Veränderungen managen
Wettbewerbs- und Rationalisierungsdruck erfordern, dass neugestaltete Geschäftsprozesse künftig wesentlich schneller verwirklicht werden. Mangelnde Akzeptanz und ungenügende Einbindung der Beteiligten gefährden allerdings nicht selten den Realisierungserfolg: Erwartete Ertragssteigerungen und Kostensenkungen bleiben aus, Erfolge stellen sich nicht dauerhaft ein. Die Erfahrungen und „Best Practices“ der Controller Team haben ergeben, dass die Veränderung menschlichen Denkens und Handelns ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Umsetzung von organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Lösungen ist.
Strukturen, Technologie und Menschen verändern
Durch Change Management sind wir in der Lage, die Säulen erfolgreicher Veränderung –Prozesse und Strukturen, Informationstechnologien und Menschen – zielgerichtet zu koordinieren und den Veränderungsprozess aktiv zu steuern. Aufbauend auf der Analyse der Veränderungsbereitschaft und –fähigkeit werden phasenbezogene Maßnahmen entwickelt, um die Neuorientierung zeitgerecht herbeizuführen. Der einzelne Veränderungsprozess wird so zur Keimzelle für weitere – punktuelle oder kontinuierliche – Verbesserungen. Aus den Instrumenten der Personalentwicklung wählen unsere Berater gezielt diejenigen aus, die den Veränderungsprozess optimal fördern und stabilisieren. Hierzu gehören u.a. die Beurteilung des Entwicklungspotentials mit Hilfe von Assessmentverfahren ebenso wie die Konzeption und Gestaltung von Training und Workshops zu den Themen Führung, Management, Projekt- und Teamarbeit, Organisation und Kommunikationstechnik.
Organisationsentwicklung über Projekte
Das operative Mittel zur Durchführung des Change Management ist eine gut strukturierte und straffe Projektorganisation auf der Basis einer sachlogischen Rahmenkonzeption. Dies ist der Weg zur Optimierung von Geschäftsprozessen – zum ganzheitlichen Reengineering in abgestimmten, machbaren Teilschritten.
Spezialfeld: Unternehmen in der Krise
Die Sanierungsberatung betrifft die Krisenfrüherkennung, die Diagnose der Krisenursachen sowie die Erarbeitung von Restrukturierungsmaßnahmen. Ebenso wie in der Umweltmanagementberatung verfügen wir in der Sanierungsberatung über Spezialisten, die in dieser besonderen Thematik ausgezeichnete Erfolge und Referenzen nachweisen können.
Mit dem neuen Insolvenzrecht bieten sich für alle Beteiligten deutlich erweiterte Möglichkeiten für eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Lösung. Die Integration von betriebswirtschaftlichem, steuerlichem und rechtlichem Wissen hat zum Ziel, die bessere Alternative zur Vermeidung der Insolvenz zu ermöglichen. Ist die Insolvenz unausweichlich, verliert sie – werden Möglichkeiten und Optionen kenntnisreich genutzt – häufig ihren Schrecken.
|